Referenzen - Tour
-
Connective Cities
Connective Cities - eine Partnerschaft zwischen der GIZ, Engagement Global gGmbH und dem Deutschen Städtetag vernetzt städtische Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft miteinander auf hohem fachlichen Niveau.
Leistungen: Beratung und Konzeption zur Ausrichtung der Plattform, responsives Web-Design, inhaltliche und technische Gestaltung der Website auf Basis von TYPO3, Online-Redaktion, sowie die Produktion von Videos. www.connective-cities.net/
-
Struktur- und Ordnungspolitischer Beratungsfonds zur Reformgestaltung
Der Struktur- und Ordnungspolitischer Beratungsfonds zur Reformgestaltung (SOB) setzt sich zum Ziel, den Partnerländern deutsches Erfahrungswissen in einem Diskurs auf Augenhöhe („EZ made with Germany“) zur Verfügung zu stellen und sie so bei der Gestaltung ihrer Reforminitiativen zu unterstützen.
Leistungen: Beratung und Konzeption zur Ausrichtung der Plattform, responsives Web-Design, inhaltliche und technische Gestaltung der Website auf Basis von TYPO3, Online-Redaktion, sowie Veranstaltungsdokumentation. www.reformgestaltung.de
-
Bio-Trade Wiki
Gemeinsames Fachportal und Wiki von CBFT, UNCTAD, UNEP und BMZ zu Bio-Trade
Leistungen: Konzeption, Bildrecherchen, responsives Webdesign, technische Umsetzung der Website auf Basis von Mediawiki, technischer Support, Redaktion und redaktionelle Beratung. www.biotrade-wiki.net
Durchgeführt gemeinsam mit pulsecode IT solutions.
-
FriEnt
Ziel der Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) ist es, Kompetenzen zu bündeln, Vernetzung und Kooperation zu fördern sowie zu einer konfliktsensiblen Entwicklungszusammenarbeit beizutragen.
Leistungen: Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung der Website auf Basis von TYPO3, Support, Beratung, Weiterentwicklung. www.frient.de
Durchgeführt gemeinsam mit pulsecode IT solutions und ganzgraph gmbh. -
Portal: Kinder- und Jugendrechte
Gemeinsames Portal zu Kinder- und Jugendrechten aller relevanten Organisationen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Leistungen: Konzeption, responsives Webdesign, technische Umsetzung der Website auf Basis von TYPO3, technischer Support, umfangreiche Recherche & Redaktion, Beratung, Weiterentwicklung.
Launch intern Mai 2014, öffentlich voraussichtlich November 2014
Durchgeführt gemeinsam mit pulsecode IT solutions und ganzgraph gmbh. -
Toolbox für Kinder- und Jugendrechte
Die Toolbox für Kinder- und Jugendrechte bietet Schlüsseldokumente, Leitfäden, Praxisbeispiele, Trainingsmaterialien und Lernvideos, um Kinder- und Jugendrechte in entwicklungspolitische Tätigkeiten zu integrieren und Kinder zu beteiligen.
Leistungen: Konzeption, technische Umsetzung der Website auf Basis von TYPO3, technischer Support, umfangreiche Recherche & Redaktion, Recherche, regelmäßige Updates, Erstellen von Texten, Weiterentwicklung.
https://www.kinder-und-jugendrechte.de/toolbox/
Durchgeführt gemeinsam mit pulsecode IT solutions und ganzgraph gmbh.
-
Toolkit im Bereich lokaler und regionaler Wirtschaftsentwicklung
Das Toolkit Local/Regional Economic Development (LRED) bündelt die Erfahrungen und Best Practises der GIZ in diesem Bereich.
Leistungen: Einbindung aktueller Erfahrungen, neuer Instrumente und komplementärer Ansätze. Konzeptentwicklung, technische Umsetzung und redaktionelle Betreuung. www2.gtz.de/wbf/lred
-
Eco Industrial Development Toolbox
Die Eco Industrial Development Toolbox stellt die Tools der GIZ vor und bietet weitere Ressourcen zum Thema.
Leistungen: Konzeptentwicklung, redaktionelle Aufbereitung der existierenden Materialien und technische Umsetzung.
-
Digitale Brücke oder digitale Kluft?
Digitale Brücke oder digitale Kluft? - Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Handel durch IKT in Subsahara Afrika.
Leistungen: Umfangreiche Studie im Rahmen des TAB-Projekts "Internetkommunikation in und mit Entwicklungsländern – Chancen für die Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Afrika" im Auftrag des Deutschen Bundestages, vorgelegt dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). download [pdf, 3,5mb]
Durchgeführt gemeinsam mit Dr. Bettina Merlin. -
Agricultural Reform Works
Agricultural Reform Works - Das Comprehensive Africa Agriculture Development Programme und nationale Reformen – die Fallstudien Burkina Faso und Kenia.
Leistungen: Studie im Auftrag des Fachverbund Ländliche Entwicklung Afrika der GIZ: Recherche, Stakeholderinterviews, Texterstellung, Textsatz, Printlayout. Erschienen in Deutsch, Englisch und Französisch [pdf-Datei ca. 1,9 mb] -
Global Chancen nutzen
Das BMZ-Handbuch "Global Chancen nutzen" ist ein Wegweiser, der mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern den Einstieg in neue Partnerschaften und Märkte in Kooperationsländern im Süden und Osten erleichtern soll.
Leistungen: Bedarfsanalyse bei Wirtschaftsverbänden und Unternehmen, Recherche, Konzeptentwicklung, Erstellung aller Inhalte, technische Umsetzung als CD-Rom.