Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung bewegt sich in Spannungsfeldern wie

  • Reduzierung von Armut und Förderung von Wirtschaftswachstum
  • Wirtschaftlicher Entwicklung und nachhaltigem Management natürlicher Ressourcen
  • Wettbewerbsfähigkeit und Arbeit- und Sozialstandards
  • dem Zusammenspiel von Staat, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft
  • dem Zusammenspiel lokaler, nationaler und regionaler Wirtschaftspolitiken

Vielhaber & Geilen Partnerschaft bedient im Rahmen seines Wissensmanagements zentrale Themenfelder:

  • Privatwirtschaftsförderung: KMU-Förderung, Innovationsförderung, informeller Sektor, Wertschöpfungsketten
  • Wirtschaftspolitik: Pro-poor Growth, Investitionsklima, Industriepolitik
  • Regionale Wirtschaftsintegration, Internationale Handelsabkommen
  • Lokale und Regionale Wirtschaftsförderung
  • Wirtschaftsförderung in Krisen- und Konfliktregionen
  • Industrieller Umweltschutz, Green Economy, Erneuerbare Energien
  • Arbeits- und Sozialstandards, Fairtrade, CSR
  • Öffentlich-Private Partnerschaften / PPP
  • Berufliche Bildung und Beschäftigungsförderung
  • Finanzsystementwicklung: Kleinkreditsysteme, Agarfinanzierung, Mobile Banking, Rücküberweisungen, Regulierung und Supervision, Mikroversicherungen 
  • Informations- und Kommunikationstechnologien und Wirtschaftsentwicklung
  • Referenzprojekte

    Bio-Trade Wiki

    Bio-Trade Wiki
  • Referenzprojekte

    Guide: Local/Regional Economic Development

    Refrence Guide Local/Regional Economic Development (LRED)
  • Referenzprojekte

    Eco Industrial Development Toolbox

    Eco Industrial Development Toolbox
  • Referenzprojekte

    Studie: IKT in Afrika

    Studie: IKT in Afrika
  • Referenzprojekte

    Global Chancen nutzen

    Global Chancen nutzen